Gemeinde Wesertal - Rathaus

Touristik

Gemeinde Wesertal

Dorfleben - Chronik

Lippoldsberg - Weserfähre


Die Geschichte der Dörfer Lippoldsberg und Vernawahlshausen
Die Anfänge des Ortes Lippoldsberg gehen zurück in das Jahr 1059. Erzbischof Luitpold von Mainz ließ an dem Ort eine hölzerne Kapelle errichten. Ein Jahrhundert später wurde an der Stelle eine romanische Klosterkirche gebaut, die heute der evangelischen Kirchengemeinde als Gotteshaus dient.

Vernawahlshausen wurde erstmals 1233 als "Walshusen" erwähnt. Im 18. Jahrhundert wurde der Ort bekannt als größte Leinenbleiche in Hessen.

Im Jahr 1971 im Rahmen der Gebietsreform in Hessen schlossen sich die beiden Orte zur Gemeinde Wahlsburg, benannt nach der karolingischen Fliehburg zwischen den beiden Ortsteilen, zusammen.


Die Chronik ist herausgegeben von der Gemeinde Wahlsburg und dort zum Preis von 7,50 EUR erhältlich

Kontakt Gemeindeverwaltung


Im Park in Lippoldsberg stehen verschiedene Spielgeräte zum Zeitvertreib zur Verfügung. ©denuwa


Die Spazierwege im Park von Vernawahlshausen schmücken sich je nach Jahreszeit in verschiedenen Farben. ©denuwa


Die Parkanlagen des Klinik- und Rehazentrums versprechen Erholung und Heilung.

 
nach oben | Gemeinde Wesertal (Lippoldsberg / Vernawahlshausen) © 2023 | Sitemap | Datenschutzerklärung